Definition: PAN-EU
Mit dem PAN-EU-Programm von Amazon haben Händler die Möglichkeit, ihre Ware europaweit zu verkaufen. Das Einzige, was man dafür tun muss, ist im Seller Central ein Häkchen bei den Versandeinstellungen zu setzen. Dabei wird häufig ein sehr wichtiger Punkt außer acht gelassen: Das Thema Steuern.
Wenn du PAN-EU aktiviert hast, lagert Amazon deine Produkte in weiteren EU-Ländern und bietet sie dort zum Verkauf an. Das bedeutet, du generierst Umsätze in den jeweiligen Ländern und wirst, da die Produkte auch dort gelagert werden, in jedem dieser Länder steuerpflichtig. Das bedeutet: Du musst dich in diesen Ländern steuerlich registrieren und brauchst einen Steuerberater.
Welche Vorteile hat PAN EU?
Durch die Verteilung auf verschiedene Länder erreichst du natürlich deutlich mehr Kunden, als wenn du lediglich in Deutschland verkaufst. Trotzdem darfst du nicht vergessen, dass jedes Land auch eine ganz andere Kundschaft und Konkurrenz hat und du die Preise oder das Listing eventuell anpassen musst.
Was muss man beachten?
Du hast keine Möglichkeit, Länder einzeln auszuwählen. Wenn du dich am PAN-EU Programm beteiligst, musst du für jedes Land ein Listing in Landessprache erstellen und dich steuerlich registrieren. Dabei ist ein Steuerberater unverzichtbar. Fehler in der Umsetzung können schwerwiegende Folgen haben und hohe Nach- und Strafzahlungen an die Finanzämter verursachen.
Da jedes Land einen eigenen Umsatzsteuersatz hat, solltest du unbedingt einen automatischen Rechnungsservice verwenden, welcher den PAN-EU Versand unterstützt. Dafür eignet sich z.B. der Service von Amainvoice.
Vorsicht bei Patenten und Zertifikaten. Auch wenn die meisten Regelungen europaweit gelten, gibt es Ausnahmen. Besonders im Bereich Kosmetik und Lebensmittel. Auch um die Verpackungslizenzierung muss sich in jedem Land gekümmert werden.
Wie aktivert man PAN-EU?
PAN-EU kannst du im Seller Central in den Versandeinstellungen aktivieren:
Seller Central >> Einstellungen >> Versand durch Amazon >> Einstellungen für grenzübergreifenden Versand >> Bearbeiten
Wenn du PAN-EU aktivierst, bestätigst du, dass du alle Anforderungen in den jeweiligen Ländern erfüllst. Die Listings für die entsprechenden Länder kannst du in den folgenden Einstellungen erstellen:
Lagerbestand >> Weltweit verkaufen >> Angebote international erweitern
Ab wann mit PAN-EU starten?
Für den Start ist es ratsam den Fokus auf den deutschen Markt zu richten. Hier gibt es definitiv den meisten Umsatz. Je nach Produkt kann man grundsätzlich sagen, dass alle anderen Länder zusammen ca. so viel Umsatz bringen wie der Verkauf in Deutschland. Das bedeutet, PAN-EU mit einem Produkt zu starten, bringt weniger Umsatz und mehr Arbeit, als ein neues Produkt in Deutschland auf den Markt zu bringen. Genaue Anleitungen und Tipps zum Thema Steuern, Lagerung in Polen & Tschechien sowie einer günstigen PAN-EU Möglichkeit findest du in diesem Artikel: PAN-EU Versand bei Amazon FBA.