Definition: ISBN
Die ISBN (International Standard Book Number) dient zur eindeutigen Kennzeichnung von Büchern und Multimedia Artikeln. Damit erfüllt sie sozusagen denselben Zweck wie der EAN-Code auf Produkten. Über die ISBN Nummer können alle wichtige Daten wie Ausgabe, Verlag, Format, Seitenanzahl, Autor usw. ausgelesen werden, was den Handel mit Büchern deutlich vereinfacht.
Beispiel: Bei Amazon oder Ebay reicht es aus, den ISBN Code zu scannen, um ein Angebot hochzuladen.
Wann braucht man eine ISBN?
Solltest du vorhaben, ein eigenes Buch zu schreiben und zu verkaufen, kommst du nicht an einer ISBN Nummer vorbei. E-Books, welche ausschließlich digital publiziert werden, benötigen übrigens keine ISBN. Mit Amazon KDP kannst du E-Books einfach und kostenlos veröffentlichen. Wenn du Bücher verkaufst, die du nicht selber verfasst hast, kannst du einfach die vorgegebene ISBN Nummer für den Verkauf verwenden.
Woher bekommt die ISBN?
Wenn du ein Buch über Amazon oder ähnliche Free Publishing Portale veröffentlichst, kannst du dir eine kostenlose ISBN zuweisen lassen. Du hast aber auch die Möglichkeit, dir eine eigene ISBN zu kaufen. Der Vorteil dabei ist, dass diese ISBN wirklich dir gehört und dein Buch im Verzeichnis lieferbarer Bücher gelistet wird, also im deutschen Buchhandel verkauft werden kann. ISBN Nummern bekommst du bei der deutschen ISBN Vergabestelle.