Bei vielen Amazon FBA Sellern herrscht etwas Verwirrung beim Thema EAN Codes und FNSKU Nummern. Doch keine Sorgen, in diesem Artikel werden alle Unklarheiten aufgedeckt.
Zugegebenermaßen sehen beide Begriffe auf den ersten Blick auch etwas kompliziert aus, doch im Grunde genommen handelt es sich hier ganz einfach um Barcodes zur eindeutigen Identifizierung eines Produktes.
Welchen der beiden Codes du nun auf deinem Amazon Produkt anbringen solltest und was bei der Generierung zu beachten ist, wird in diesem Artikel erklärt.
EAN Code – Was ist das überhaupt?
Ein EAN Code ist ein Strichcode, der der eindeutigen Identifizierung und Zuweisung eines Produktes innerhalb eines Warenwirtschaftssystems dient. Damit deine Produkte auch zu 100 % mit deinem Unternehmen in Verbindung gebracht werden können, benötigt jedes Produkt eine Kennzeichnung. Zudem muss dein Lagerbestand kontinuierlich überprüft werden, damit du rechtzeitig Ware nachbestellen kannst und nicht Out of Stock gehst.
Wenn du beispielsweise T-Shirts verkaufst, dann ist jedes Produkt mit einem Barcode versehen. Sobald ein Kauf getätigt wurde, wird der Barcode gescannt und dein Warenbestand sinkt automatisch um die Anzahl der verkauften Stücke.
EAN Codes sind europaweit anerkannt und können sowohl für den Retail als auch in Supermärkten oder anderen Verkaufsräumen verwendet werden. Die Codes sind immer auf eine spezifische Firma beschrieben und werden immer nur einmal vergeben. Ein EAN Code besteht aus 13 Ziffern und einem Barcode. EAN steht für „European Article Number“ und löst die frühere Global Trade Item Number (GTIN) ab.
Die FNSKU Nummer dient ebenfalls der eindeutigen Zuordnung und exakten Identifizierung von Produkten. Doch im Gegensatz zum EU-weiten, anerkannten EAN Code, ist die FNSKU Nummer Amazons eigene, interne Waren- und Labelnummer. Das bedeutet, beide Nummern dienen selben Zweck, doch werden bei unterschiedlichen Logistikern verwendet.
Braucht man einen EAN Code oder eine FNSKU?
Nun fragen sich viele Amazon FBA Seller, welche der beiden Nummern sie nun für ihre Produkte verwenden müssen. So viel vorweg: Du benötigst beide Nummern.
Einen EAN Codes benötigst du auf jeden Fall, um dein Produkt bei Amazon anzulegen. Danach kannst entscheiden, ob du die EAN oder doch die FNSKU auf dein Produkt drucken lässt. Mit einem EAN-Code sind deine Produkte auch für den Einzelhandel ausreichend gekennzeichnet.
Doch in einigen Verkaufskategorien hat Amazon bereits von EAN auf FNSKU Nummern umgestellt. Das bedeutet, du musst hier von Beginn an lediglich deine FNSKU Nummer anbringen.
Amazon EAN Code kaufen – Hier bekommst du die sie
EAN Codes bekommst du auf der Webseite von GS1 Germany. Besonders für Amazon FBA Anfänger wurde hier ein attraktives Starterpaket geschaffen, das dir 10 EAN Codes für 55 € bietet. Damit kannst du bequem dein Amazon FBA Business starten.
Kaufe EAN Codes bei einem offiziellen Anbieter und suche nicht auf Plattformen wie Ebay nach günstigen Alternativen. Denn schließlich willst du sicherstellen, dass die EAN Codes noch nicht genutzt wurden.
Übrigens benötigt auch jede Variante deiner Produkte einen eigenen EAN Code. Am Beispiel T-Shirts ist das ganz leicht erklärt: Wenn du ein T-Shirt sowohl in blau, schwarz und weiß verkaufst, dann benötigst du auch 3 unterschiedliche EAN Codes für jede deiner Variante. So kannst du dir ganz leicht ausrechnen, wie viele Codes du letztlich benötigst.
EAN Code Generator – So erstellst du den Barcode
Wenn du deinen EAN Code bei der GS1 kaufst, dann bekommst du deine 10 Nummern in einer Excel Liste per E-Mail zugesendet.
Mithilfe dieser Webseite wandelst du deine 13-stellige Nummern dann in entsprechende Barcodes um. Hier gibt es einige Einstellungen, die du beachten solltest:
- Wähle die Option EAN-13 aus
- Wähle als Dateiformat PNG aus
- Wähle eine Bildauflösung von 600 aus
- Drucke sie mind. 37,29 x 18,65 mm groß
Erstelle deine EAN Codes nicht mit einer geringeren Auflösung oder kleineren Abmessungen. Es es wirklich wichtig, dass die Codes sehr gut erkennbar sind.

Anwendung: Produkt richtig kennzeichnen
Nachdem du deine Codes erfolgreich generiert hast, geht es nun darum den Barcode inkl. Nummer korrekt auf deinem Produkt anzubringen. Es ist dabei entscheidend, dass der EAN Code gut scannbar ist. Am besten du beauftragst für diesen Schritt direkt deinen Logistiker.
Wenn du als Verpackung beispielsweise eine Colourbox oder eine Papercard verwendest, dann kannst du den Code einfach mit in das Design integrieren und musst den Code nicht extra auf die Verpackung kleben lassen. Gib deinem Designer an dieser Stelle auch unbedingt die Mindestgröße der Codes mit.
Ein wichtiger Tipp: Wenn du eine dunkle Produktverpackung verwendest, dann solltest du immer einen 2mm weißen Rand bzw. Hintergrund hinterlegen. So stellst du sicher, dass ein Code auch wirklich scannbar ist und sich von der dunklen Verpackung abhebt.
Wenn du einen Polybag als Produktverpackung hast, dann kannst du den Code ganz einfach auf das Plastik kleben lassen. Hier ist es empfehlenswert, dass dein Supplier das Labeling übernimmt, denn der Service von Amazon ist sehr teuer.
An dieser Stelle solltest du darauf achten, dass der Aufkleber auch wirklich gut angebracht ist und sich nicht so einfach wieder vom Polybag löst. Deswegen solltest du bei der Quality Inspection explizit darauf hinweisen, dass die Barcodes geprüft werden sollen.
- Die Codes sind mit einem Scanner erkennbar
- Die Codes sind richtig angeklebt worden
- Jedes Produkt ist mit einem Code gekennzeichnet
Du kannst einmal direkt nach dem Generieren der Barcodes das Scannen selber überprüfen und am Ende die Quality Inspection explizit darauf hinweisen. So läufst du nicht Gefahr, dass dein Produkt nicht zugeordnet werden kann.
Fazit – EAN oder FNSKU?
Wie du siehst, ist das Thema gar nicht so kompliziert wie es anfangs aussieht und der Ablauf ist recht einfach. Du kannst innerhalb kürzester Zeit deinen EAN Code generieren und zeitnah mit dem Verkauf deiner Produkte starten.
Es ist empfehlenswert direkt zu Beginn in die EAN-Nummern der GS1 zu investieren. Das momentane Angebot ist auch noch günstig und du kannst so dein Kapital für andere Zwecke nutzen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ein EAN Code dient der genauen Zuweisung eines Produktes zu einem Unternehmen. Mithilfe des EAN Codes lässt sich ein Produkt eindeutig identifizieren und der Warenbestand kontrollieren. EAN steht hierbeifür die EU-weit anerkannte „European Article Number“.
Für das Anlegen eines Produktes bei Amazon benötigt man eine EAN Nummer. Anschließend kann man entscheiden, ob man auf die Produkte selber die EAN oder FNSKU anbringen möchte. Achtung: Einige Produktkategorien erfordern die FNSKU (Amazons eigene, interne Warennummer).
EAN Codes kann offiziell bei der GS1 Germany kaufen. Hier erhält man mit dem Starterpaket 10 Nummern für 55 € und kann bequem mit dem Business starten.